Die besten Bezirke von Monaco für Immobilieninvestitionen im Jahr 2025
2025-06-02
Entdecken Sie die Möglichkeiten in den begehrtesten Vierteln des Fürstentums.
Der monegassische Immobilienmarkt zieht nach wie vor vermögende Privatpersonen auf der ganzen Welt in seinen Bann und bietet unvergleichlichen Luxus, Stabilität und Exklusivität. Im Jahr 2025 hat der Durchschnittspreis für Immobilien in Monaco rund 51.967 € pro Quadratmeter erreicht, wobei erstklassige Lagen noch höhere Prämien verlangen.
1. Larvotto: der Gipfel des Prestiges
Larvotto ist mit Durchschnittspreisen von rund 97.563 Euro pro Quadratmeter das teuerste Viertel Monacos. Sein Reiz beruht auf seiner Strandlage, der Nähe zum renommierten Monte Carlo Beach Club und den jüngsten Entwicklungen wie Mareterra, die umweltfreundliche Luxusresidenzen in der Gegend eingeführt haben.
2. Monte-Carlo: das pulsierende Herz von Monaco
Monte-Carlo ist nach wie vor ein Magnet für Investoren, da es kulturelle Sehenswürdigkeiten und gehobenes Wohnen verbindet. Der Stadtteil verzeichnete mit 53.911 Euro pro Quadratmeter ein Wachstum von 11 % im Vergleich zum Vorjahr, was seine anhaltende Attraktivität widerspiegelt. Die Einrichtungen bieten direkten Zugang zum Casino de Monte-Carlo, Luxusboutiquen und gehobenen Restaurants.
3. Fontvieille: Modernes Wohnen in der Nähe des Yachthafens
Fontvieille bietet eine harmonische Mischung aus Modernität und Ruhe. Mit Durchschnittspreisen von rund 53.908 Euro pro Quadratmeter zieht das Viertel diejenigen an, die auf der Suche nach geräumigen Wohnungen, Blick auf den Yachthafen und der Nähe zum Fontvieille Park und dem Rosengarten von Princess Grace sind.
4. La Condamine: lebendig und historisch
La Condamine mit seinem geschäftigen Markt und der Nähe zu Port Hercule bietet einen lebendigen Lebensstil. Die durchschnittlichen Immobilienpreise liegen hier bei rund 53.801 Euro pro Quadratmeter. Der Charme des Viertels liegt in seiner Mischung aus historischer Architektur und zeitgenössischen Annehmlichkeiten.
5. Jardin Exotique: Hohe Eleganz
Der Jardin Exotique thront über dem Fürstentum und bietet einen Panoramablick auf Monaco und das Mittelmeer. Mit einem Durchschnittspreis von rund 49.847 Euro pro Quadratmeter bietet es eine ruhigere Umgebung, die für diejenigen attraktiv ist, die Privatsphäre suchen, ohne auf Luxus zu verzichten.
6. La Rousse: Ein aufsteigender Stern
La Rousse hat sich zu einem dynamischen Viertel entwickelt, das mit seinen modernen Wolkenkratzern und wettbewerbsfähigen Preisen Investoren anzieht. Die durchschnittlichen Immobilienpreise liegen hier bei rund 45.303 Euro pro Quadratmeter. Die Nähe zum Strand von Larvotto und dem Stadtteil Monte-Carlo trägt zur Attraktivität bei.
Die besten Viertel in Monaco für Immobilieninvestitionen im Jahr 2025 | Immobilien Monaco
Warum im Jahr 2025 in Monaco investieren?
-
Begrenztes Angebot, hohe Nachfrage: Monacos geringe Größe sorgt für eine ständige Knappheit an Immobilien und sorgt für eine konstante Nachfrage.
-
Stabiles Marktwachstum: Der Immobilienmarkt des Fürstentums hat sich als widerstandsfähig erwiesen und im Laufe der Jahre konstante Preissteigerungen verzeichnet.
-
Steuervorteile: Monaco bietet günstige Steuerbedingungen, einschließlich keiner Einkommenssteuer, und zieht globale Investoren an.
-
Luxuriöser Lifestyle: Von Weltklasse-Events wie dem Grand Prix von Monaco bis hin zu seiner unberührten Küste verkörpert Monaco luxuriöses Wohnen.
Entdecken Sie Investitionsmöglichkeiten mit Monaco Properties
Bei Monaco Properties sind wir darauf spezialisiert, anspruchsvolle Kunden mit außergewöhnlichen Immobilienmöglichkeiten im gesamten Fürstentum zu verbinden. Egal, ob Sie eine Strandwohnung in Larvotto oder ein Panorama-Penthouse im Jardin Exotique suchen, unser Portfolio ist auf unterschiedliche Vorlieben und Anlageziele zugeschnitten.
Kontaktieren Sie uns noch heute , um Ihre ideale Immobilie auf dem florierenden monegassischen Markt zu entdecken.
- Telefon +377 97 97 33 97
- Whatsapp: +33 6 40 62 65 76
- E-Mail: info@mpmonaco.com