img
European Property Awards Winner
Download our application

Monegassischer Immobilienmarkt 2024 – Rekordpreise und Anlagetrends
2025-02-10

Share :

 

Immobilienmarkt Monaco 2024: Ein Rekordjahr – vollständiger Überblick

Einleitung

Der Immobilienmarkt von Monaco hat im Jahr 2024 neue Rekorde sowohl bei den Neuverkäufen als auch bei den Wiederverkaufswerten von Immobilien aufgestellt und den Status des Fürstentums als einer der exklusivsten und wettbewerbsfähigsten Immobilienmärkte der Welt bestätigt. Mit 159 neu fertiggestellten Wohnungen, einem Allzeithoch bei den Neuverkäufen von 3,7 Milliarden Euro und einem Rekordpreis pro Quadratmeter von 51.967 Euro bleibt der Markt für Ultra High-Net-Worth Individuals (UHNWI), die auf der Suche nach Premium-Immobilien sind, sehr attraktiv.

Während die Verkäufe neuer Immobilien jedoch stark anstiegen, gingen die Wiederverkaufstransaktionen im zweiten Jahr in Folge zurück (-5,9 %), was die Luxuswohnungen in Monaco noch exklusiver machte. Monte-Carlo dominiert weiterhin, mehr als ein Drittel aller Wiederverkaufstransaktionen findet in diesem ikonischen Viertel statt.

Für Immobilieninvestoren, -käufer und -verkäufer ist es von entscheidender Bedeutung, die neuesten Trends zu verstehen. In diesem ausführlichen Überblick über den Immobilienmarkt in Monaco analysieren wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht Observatoire de l'Immobilier 2024 , um Einblicke in Verkaufstrends , Wiederverkaufswerte und Preisentwicklung in den besten Bezirken von Monaco zu geben .


1. Der Markt für neue Immobilien in Monaco im Jahr 2024

1.1 Rekordzahl an neuen Entwicklungen

  • Im Jahr 2024 wurden 159 neue Wohnungen fertiggestellt, die höchste Zahl seit 1993.
  • Maßgeblich dazu beigetragen hat das Projekt Mareterra, das mit 130 neu gebauten Wohnungen in Larvotto einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Jahres geleistet hat.

1.2 Beispielloses Umsatzvolumen

  • 101 Transaktionen in Neubauprojekten wurden verzeichnet – ein Allzeithoch seit dem Start des Real Estate Observatory im Jahr 2006.
  • Luxuriöse Großwohnungen dominierten, wobei Vier- und Fünfzimmerwohnungen über 70 % der gesamten Neuverkäufe ausmachten.

1.3 Historischer Umsatz: über 3,7 Milliarden Euro

  • Der Gesamtwert des Neuumsatzes erreichte 3,7 Milliarden Euro und verdreifachte damit den bisherigen Rekordwert (1,2 Milliarden Euro im Jahr 2022).
  • Allein auf Fünfzimmerwohnungen und Villen entfielen über 2,5 Milliarden Euro Umsatz.

1.4 Preisentwicklung im Neuverkauf

  • Die Hälfte aller im Jahr 2024 verkauften neuen Immobilien überstieg 22 Millionen Euro.
  • Der durchschnittliche Verkaufspreis betrug 36,4 Millionen Euro und behielt damit den ultra-luxuriösen Status des monegassischen Immobilienmarktes bei.
  • 57 Immobilien wurden für mehr als 20 Millionen Euro verkauft, darunter sieben Transaktionen über 100 Millionen Euro.

Wichtigste Erkenntnis: Der Markt für neue Immobilien boomt, und die Nachfrage nach Ultra-High-End-Wohnungen ist nach wie vor außergewöhnlich stark, insbesondere in erstklassigen Lagen wie Larvotto, Monte-Carlo und Fontvieille.


2. Der Wiederverkaufsimmobilienmarkt in Monaco im Jahr 2024

2.1 Sinkende Anzahl von Transaktionen

  • Die Zahl der Wiederverkaufstransaktionen sank im zweiten Jahr in Folge um 5,9 % auf 365 Transaktionen, den niedrigsten Stand seit 2012.
  • Trotz dieses Rückgangs bleibt der Wiederverkaufsmarkt hart umkämpft, wobei die Nachfrage nach erstklassigen Immobilien das Angebot übersteigt

2.2 Monte-Carlo dominiert den Wiederverkaufsmarkt

  • Auf Monte-Carlo entfielen 36,2 % aller Wiederverkaufstransaktionen und festigte damit seine Position als begehrtestes Viertel Monacos.
  • Dicht gefolgt von La Rousse mit 24,9 % der Wiederverkäufe, trotz eines Rückgangs der Transaktionen um 26 %.

2.3 Stabilität des Wiederverkaufsmarktes

  • Der Gesamtwert der Wiederverkaufstransaktionen blieb mit 2,2 Mrd. € konstant, was darauf hindeutet, dass das geringere Transaktionsvolumen die Marktstärke nicht wesentlich beeinträchtigte.
  • Entgegen dem Rückgang des Verkaufsvolumens stieg der durchschnittliche Wiederverkaufspreis auf den Rekordwert von 6 Mio. € (+5,7 %).

2.4 Wachstum bei hochwertigen Wiederverkäufen

  • Die Zahl der Wiederverkäufe über 10 Mio. € stieg um 10,6 %, was die Widerstandsfähigkeit des Marktes im High-End-Segment unterstreicht. 
  • Ein Rekord von 19 Wiederverkaufsimmobilien überstieg 20 Millionen Euro und hat sich damit in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt.

Wichtigste Erkenntnis: Der Wiederverkaufsmarkt in Monaco wird immer exklusiver, mit weniger Transaktionen, aber höheren Quadratmeterpreisen, insbesondere in Monte-Carlo, Larvotto und Fontvieille.


3. Preisentwicklung: Der Meilenstein von 51.967 €/m²

3.1 Rekordverdächtiger Preis pro Quadratmeter

  • Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Monaco erreichte im Jahr 2024 51.967 € und stellte damit ein neues Allzeithoch auf.
  • Dies entspricht einem Anstieg von 1,1 % gegenüber 2023 und einem Anstieg von 44,3 % in den letzten zehn Jahren.

3.2 Preisentwicklung nach Wohnungsgröße

  •  Am stärksten stiegen die Quadratmeterpreise für Studios (+5,7 %) und Dreizimmerwohnungen (+7,6 %), was die steigende Nachfrage nach kleineren Objekten widerspiegelt .
  • Größere Wohnungen (Vier- und Fünfzimmerwohnungen) verzeichneten leichte Preissenkungen pro Quadratmeter, behielten aber ihren Ultra-Luxus-Status.

3.3 Die teuersten Viertel von Monaco

  • Larvotto: 97.563 €/m² (höchster Wert in Monaco).
  • Monte-Carlo: 53.911 €/m².
  • Fontvieille: 53.908 €/m².
  • La Condamine: 53.801 €/m².
  • Den höchsten Preisanstieg verzeichnete der Stadtteil Jardin Exotique (+36,4 %) mit 49.847 €/m², der auf neue High-End-Entwicklungen zurückzuführen ist. 

Wichtigste Erkenntnis: Die Preise in Monaco steigen in allen Segmenten weiter an, wobei Larvotto und Monte-Carlo nach wie vor die teuersten Viertel sind.


4. Neue Verkäufe vs. Wiederverkäufe: Die wichtigsten Unterschiede

Metrik Neue Sales Resales
Transaktionen insgesamt 101 (+12%) 365 (-5.9%)
Gesamtmarktwert 3,7 Mrd. € 2,2 Mrd. €
Durchschnittlicher Preis pro Transaktion 36,4 Mio. € 6 Mio. €
Höchster Preis pro Quadratmeter Larvotto: 97.563 €/m² Monte-Carlo: 53.911 €/m²

Fazit: Was das für Investoren & Käufer im Jahr 2025 bedeutet

Der Immobilienmarkt in Monaco ist nach wie vor eine der stabilsten und wertvollsten Anlagemöglichkeiten weltweit, mit:

  •  Starke Nachfrage nach ultra-luxuriösen Neubauten.
  •  Ein angespannter Wiederverkaufsmarkt mit steigenden Quadratmeterpreisen.
  •  Monte-Carlo, Larvotto und Fontvieille waren führend bei der Preissteigerung.

Für potenzielle Käufer und Investoren bleibt die Sicherung erstklassiger Immobilien in Monaco ein hart umkämpftes Unterfangen. Die Knappheit an Immobilien und die anhaltende Nachfrage internationaler Investoren werden wahrscheinlich den Preisanstieg im Jahr 2025 und darüber hinaus aufrechterhalten.

Bei Monaco Properties sind wir darauf spezialisiert, Kunden bei der Suche nach den exklusivsten Apartments und Villen im Fürstentum zu unterstützen. Egal, ob Sie kaufen, verkaufen oder investieren möchten , unser Team von Immobilienexperten ist hier, um Sie durch den dynamischen Immobilienmarkt von Monaco zu führen.

Kontaktieren Sie uns noch heute , um die besten Immobilienmöglichkeiten in Monaco zu erkunden.

 

 

Immobilienpreise & Statistik

Fordern Sie eine kostenlose Immobilienbewertung in Monaco an: 2025 Markteinblicke und Bewertungsmethoden Larvotto: Monacos teuerster Stadtteil 2024 | Medianpreis 97.563 € (+48,1 %) Neueste Einblicke in den Immobilienmarkt von Monaco Mietmarkt in Monaco im Jahr 2025: Steigende Preise aufgrund des Mangels an großen Wohnungen in wichtigen Vierteln Immobilienmarkt Monaco 2024 – Rekordpreise und Investitionstrends Wie sehen die aktuellen Preistrends auf dem Immobilienmarkt in Monaco aus? Preis pro Quadratmeter nach Bezirk in Monaco: Wichtige Erkenntnisse zum Ende des Jahres 2024 Welche Viertel in Monaco sind bei Käufern am beliebtesten? Immobilien in Monaco: Einblicke in den Immobilienmarkt im 2. Quartal 2024 Immobilien in Monaco: Navigieren Sie durch die neue Welle des Luxuslebens im Jahr 2024 Immobilienmarkt Monaco: Ein Überblick über 2023 und Trends für 2024 Monaco führt mit den teuersten Immobilien Immobilien in Monaco: Zinsen im Fokus! Monaco Immobilienmarkt glänzt mit bemerkenswerter Performance im 1. Quartal 2023 Die Entwicklung des monegassischen Immobilienmarktes: Von bescheidenen Anfängen zu einer globalen Ikone Was sind die Prognosen der Immobilienpreise in Monaco für 2023? Welches ist der teuerste Stadtteil Münchens? Was ist der teuerste Immobilienmarkt der Welt? Wie ist die Preisentwicklung für Immobilien in Monaco? Was kann man mit 1 Million Euro in den begehrtesten Orten der Welt im Vergleich zu Monaco kaufen? Monaco 2022 - Ein überraschend dynamischer Immobilienmarkt Die teuersten Quadratmeter im Fürstentum Durchschnittliche Immobilienpreise in Monaco erreichen neues Allzeithoch Analyse der Mietrendite in Monaco Monaco Immobilienmarkt Trend für 2018

For further information, please contact us :

Pflichtfeld

Monaco - Monaco

Preis
5 150 000 €

Fläche 70 m²
Bedrooms 1
Parkplatze 1
Produkt Lage Fontvieille

Preis
4 500 000 €

Fläche 121 m²
Bedrooms 2
Bathrooms 2
Parkplatze 1
Produkt Lage Larvotto

Preis
1 750 000 €

Fläche 88 m²
Bedrooms 1
Bathrooms 1
Produkt Lage Monte-Carlo

Preis
24 500 € /Monat

Fläche 101 m²
Bedrooms 2
Bathrooms 2
Produkt Lage Carré d'Or
PORT | LES PRINCES | BÜRO | OPENSPACE - 1

Preis
Preis auf Anfrage

Fläche 450 m²
Bathrooms 1
Produkt Lage Port

View more properties


Newsletter

Register

Subscribe to our newsletter to receive our latest news.

News

Our partners

Mayfair Monaco Economic Board European Property Awards Winner

Real Estate Magazine

For the latest news from the market please download our new Real Estate Magazine!

Download magazine
Issue 06 | 2024/2025

Previous issues

Home / Monaco Properties