Immobilien in Monaco: Navigieren Sie durch die neue Welle des Luxuslebens im Jahr 2024
2024-06-21
Monaco Properties, Ihr Partner für die Navigation in Monaco Real Estate
Das Fürstentum Monaco ist dank seiner politischen und wirtschaftlichen Stabilität, seines günstigen steuerlichen Umfelds und seines hervorragenden Klimas und seiner Lebensqualität seit langem ein beliebtes Ziel für die Reichsten der Welt.
Diese langjährige Attraktivität hat in den letzten zehn Jahren und darüber hinaus zu einem boomenden Wohnimmobilienmarkt beigetragen. Seit 2010 ist das Gesamtvolumen der Transaktionen um über 500 % gestiegen und die Zahl der Verkäufe um 130 %, was für einen flächenbeschränkten Mikrostaat an der Côte d'Azur keine leichte Aufgabe ist und ein Beweis für die anhaltende Attraktivität Monacos und die Tatsache ist, dass potenzielle Bewohner bereit sind, immer mehr Summen zu zahlen, um sich in den Lebensstil des Fürstentums einzukaufen. Während viele Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 zu kämpfen begannen, erlebten die Immobilien in Monaco ein Rekordjahr. Im Laufe des Jahres gab es 520 Transaktionen im gesamten Fürstentum, was zwar unter den Höchstständen zwischen 2014 und 2016 liegt, aber 10 % über dem Transaktionsvolumen der letzten fünf Jahre liegt.
Ein Jahrzehnt des Wachstums: Die Zahlen sprechen
Nach einem Rekordjahr für die Preisgestaltung im Jahr 2021, in dem die Preise die Grenze von 50.000 Euro pro Quadratmeter überschritten, wurde 2022 ein weiterer Rekord gebrochen. Das Gesamttransaktionsvolumen lag erstmals mit 3,5 Milliarden Euro knapp eine Dreiviertelmilliarde Euro über dem bisherigen Rekordwert von 2019. Maßgeblich für dieses Rekordtransaktionsvolumen ist der Neubaumarkt, der ebenfalls rekordhohe Absatzmengen erzielte. Die Neubauverkäufe überschritten 2022 zum ersten Mal die Schwelle von 1 Milliarde Euro, ausgelöst durch eine große Anzahl von Immobilien, die auf den Markt kamen; 146 im Jahr 2022, was nach 1993 und 2015 die dritthöchste Zahl an Auslieferungen aller Zeiten war. Die 88 Neubauverkäufe, die Monaco im Jahr 2022 erzielte, wurden sowohl durch die hohe Anzahl von Wohnungen, die auf den Markt kamen, als auch durch die laufenden Bauprojekte angetrieben, die zu erhöhten Off-Plan-Verkäufen geführt haben, was einem Anstieg von fast 300 % gegenüber 2021 entspricht. Neubauten machten im Jahr 2022 einen Rekordwert von 34 % des Gesamtumsatzes in Monaco aus, ein außergewöhnlicher Wert, wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Anteil der Neubauverkäufe seit 2006 etwa 8 % des Gesamtumsatzes betrug.
Rekordverdächtige Trends des Jahres 2022
Der Wettlauf um Platz in Monaco geht weiter, sowohl aufgrund der Pandemie, die zu einer globalen Neubewertung des Wohnungsbedarfs führt, als auch aufgrund einer Änderung der Herangehensweise an die Beantragung von Aufenthaltskarten in den letzten Jahren, was eine stärkere Kontrolle der Größe von Immobilien bedeutet, die von potenziellen Bewohnern gemietet oder gekauft werden. Diese Veränderung hat sich auf dem Neubaumarkt durchgesetzt, wobei viele Neubauprojekte größere Wohnungen anbieten. Infolgedessen stiegen die Verkäufe von Wohnungen mit drei oder mehr Schlafzimmern im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um über 830 Millionen Euro und machten über 80 % der Neubauverkäufe im gesamten Fürstentum aus. Die Zahl der Wiederverkäufe in Monaco ist wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt. Dieser Aufschwung ist vor allem auf den Anstieg der Verkäufe größerer Wohnungen zurückzuführen, wobei die Verkäufe von Immobilien mit zwei Schlafzimmern oder größer gegenüber 2021 um 12 % gestiegen sind. Insbesondere Zwei-Zimmer-Immobilien verzeichneten mit 103 Immobilien den größten Umsatzanstieg, was einem Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Suche nach dem Weltraum
Das Gesamtvolumen der Wiederverkäufe belief sich auf 2,35 Milliarden Euro, wobei 432 Objekte den Besitzer wechselten. Zwei Drittel dieser Objekte lagen unter der 5-Millionen-Euro-Marke; Steigende Absatzzahlen am oberen Ende des Marktes tragen jedoch dazu bei, steigende Gesamtabsatzmengen zu unterstützen. Die Zahl der verkauften Immobilien mit Preisen über 10 Millionen Euro ist innerhalb eines Jahres um über 50 % und in den letzten zehn Jahren um 300 % gestiegen. Seit Jahrzehnten ist die vorherrschende Geschichte des monegassischen Immobilienmarktes eine chronische Unterversorgung. Für einen Mikrostaat, der weniger als halb so groß ist wie der Central Park in New York City, ist dies kaum überraschend.
Wiederaufleben des Wiederverkaufsmarktes
Um der anhaltend hohen Nachfrage gerecht zu werden, werden die Bauprojekte zügig fortgesetzt. Es sind zwei große Projekte in der Pipeline: Mareterra, Bay House Monaco und andere kleinere Projekte wie Le Luciana und die zweite Phase der Villa Portofino. Die ehrgeizigste dieser Entwicklungen, Mareterra, wird 110 Wohnungen, zehn Villen, einen neuen Hafen und einen öffentlichen Park sowie andere Infrastruktur hinzufügen, die alle auf dem vom Meer zurückgewonnenen Land gebaut werden. Jedes dieser Projekte wird dem Fürstentum dringend benötigte Lagerbestände bringen, aber wenig dazu beitragen, mit der anhaltend hohen Nachfrage in ganz Monaco Schritt zu halten. Wie beim Mietsektor in anderen erstklassigen Wohnmärkten ist es wahrscheinlich, dass der Mietmarkt in Monaco im Jahr 2023 ein weiteres starkes Jahr erleben wird, da immer mehr Einwohner auf der Suche nach Lebensqualität, sicheren Häfen vor globalen wirtschaftlichen Turbulenzen und der Tatsache, dass die Verkaufs- und Wiederverkaufsmärkte in Monaco unterversorgt sind, in das Fürstentum strömen. So viele neue Bewohner werden sich dafür entscheiden, vor dem Kauf von Wohnungen zu mieten, was die Leistung des Mietmarktes weiter unterstützt.
Zukünftige Entwicklungen: Nachfrage befriedigen
Wie beim Mietsektor in anderen erstklassigen Wohnmärkten ist es wahrscheinlich, dass der Mietmarkt in Monaco im Jahr 2023 ein weiteres starkes Jahr erleben wird, da immer mehr Einwohner auf der Suche nach Lebensqualität, sicheren Häfen vor globalen wirtschaftlichen Turbulenzen und der Tatsache, dass die Verkaufs- und Wiederverkaufsmärkte in Monaco unterversorgt sind, in das Fürstentum strömen. So viele neue Bewohner werden sich dafür entscheiden, vor dem Kauf von Wohnungen zu mieten, was die Leistung des Mietmarktes weiter unterstützt.
Fazit: Monacos unaufhaltsame Anziehungskraft
Der monegassische Immobilienmarkt 2023 hat angesichts der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit bewiesen. Während die Anzahl der Transaktionen zurückgegangen ist, haben der Gesamttransaktionswert und die durchschnittlichen Immobilienpreise neue Höhen erreicht. Dieser Trend deutet auf eine wachsende Präferenz für hochwertige Luxusimmobilien hin, was Monaco zu einem attraktiven Ziel für wohlhabende Käufer macht. Egal, ob Sie in Monacos Immobilien investieren oder über Markttrends auf dem Laufenden bleiben möchten, das Verständnis dieser Dynamik kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Im weiteren Verlauf des Jahres 2024 wird die Überwachung dieser Trends für alle, die am monegassischen Immobilienmarkt beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung sein.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Für die neuesten Updates und Einblicke in den Immobilienmarkt von Monaco abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie unserem Blog. Bleiben Sie den Trends immer einen Schritt voraus und treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen mit unseren Expertenanalysen und -berichten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um die unvergleichlichen Möglichkeiten zu erkunden, die in Monacos luxuriöser Landschaft auf Sie warten.
- Tel. +377 97 97 33 97
- WhatsApp: +33 6 40 62 65 76
- E-Mail: info@mpmonaco.com