Fordern Sie eine kostenlose Immobilienbewertung in Monaco an: 2025 Markteinblicke und Bewertungsmethoden
2025-05-05
Der Immobilienmarkt von Monaco im Jahr 2025: Eine Momentaufnahme
Der Immobilienmarkt von Monaco ist nach wie vor ein Beispiel für Widerstandsfähigkeit und Exklusivität. Im Jahr 2024 erreichte der durchschnittliche Quadratmeterpreis 51.967 €, was einem Anstieg von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 44,3 % in den letzten zehn Jahren entspricht
Bemerkenswert ist der Stadtteil Larvotto mit einem Durchschnittspreis von 97.563 € pro Quadratmeter, der auf Entwicklungen wie Mareterra zurückzuführen ist.
Preisunterschiede je nach Nachbarschaft und Wohnungsgröße
Die Immobilienwerte in Monaco variieren erheblich zwischen den Bezirken:
- Larvotto: 97.563 €/m²
- Monte-Carlo: 53.911 €/m²
- Fontvieille: 53.908 €/m²
- La Condamine: 53.801 €/m²
- Jardin Exotique: 49.847 €/m²
- La Rousse: 45.303 €/m²
- Moneghetti: 42.326 €/m²
Auch die Wohnungsgröße beeinflusst die Preisgestaltung:
- Studios: 39.621 €/m²
- 2-Zimmer-Wohnungen: 45.153 €/m²
- 3-Zimmer-Wohnungen: 48.281 €/m²
- 4-Zimmer-Wohnungen: 56.106 €/m²
- 5+ Zimmerwohnungen: 61.932 €/m²
Außergewöhnliche Immobilien wie Penthäuser und Villen können Preise von über 100.000 € pro Quadratmeter erzielen.
Auswirkungen von Gesetzesänderungen
Im Jahr 2024 führte Monaco neue Vorschriften für Immobilienhändler ein, darunter höhere Transkriptionsgebühren und strengere finanzielle Garantien. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Spekulationen einzudämmen und langfristige Investitionen zu fördern, was kurzfristig zu einem Rückgang der Transaktionen führt, aber langfristig die Marktstabilität fördert.
Die fortschrittlichen Bewertungsmethoden von Monaco Properties
Eine genaue Immobilienbewertung in Monaco erfordert einen nuancierten Ansatz. Monaco Properties verwendet drei fortschrittliche Methoden, die in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich entwickelt wurden:
1. Hedonische Bewertungsmethode
Diese Methode bewertet den Wert einer Immobilie auf der Grundlage ihrer spezifischen Merkmale wie Lage, Größe, Aussicht und Ausstattung und liefert zuverlässige Preisprognosen.
2. Discounted-Cashflow-Methode (DCF)
Die DCF-Methode eignet sich ideal für die Investmentanalyse, da sie das potenzielle Risiko- und Renditeprofil einer Immobilie bewertet und Vergleiche mit anderen finanziellen Vermögenswerten ermöglicht.
3. Methode der künstlichen neuronalen Netze (KNN)
Dieser KI-gesteuerte Ansatz, der sich derzeit in der Entwicklung befindet, zielt darauf ab, Immobilien intuitiv auf der Grundlage einer Vielzahl von Merkmalen zu bewerten und eine unübertroffene Präzision bei der Bewertung zu bieten.
Fordern Sie Ihre kostenlose Immobilienbewertung an
Egal, ob Sie einen Verkauf oder eine Investition in Betracht ziehen oder einfach nur neugierig auf den Wert Ihrer Immobilie sind, Monaco Properties bietet kostenlose, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Expertengutachten.
Kontaktieren Sie uns:
- Telefon: +377 97 97 33 97
- E-Mail: info@mpmonaco.com
- Füllen Sie hier das Formular für eine kostenlose Immobilienbewertung in Monaco aus.